Am fünften zehnten 2010 fand die erste Exkursion meines Architekturstudiums statt. Sie war Grundlage für meinen ersten Beitrag in diesem Weblog.
Heute, am fünften zehnten 2025 sind wir fünfzehn Jahre weiter.
Vieles ist passiert. Die Welt hat sich rasend geändert. Global betrachtet aber auch in meinem Microkosmos. Menschen sind von uns gegangen, Menschen sind zu uns gestoßen, alles ist im Wandel. Wer hätte gedacht dass ich mir mal Gedanken über ein „AI-Free“ -Label machen würde oder etwas wie einem „erstellt mit künstlerischer Intelligenz“ -Banner.
Was geblieben ist, dass ist dieser Blog. Aus zahlreichen Exkursionen, Eindrücken und Erlebnissen ist diese Sammlung entstanden. Unregelmäßig, in meinem Tempo. Nach meinen Regeln und Vorstellungen. Nicht alles habe ich mit den Lesern und Leserinnen geteilt aber immer mal wieder einen Einblick in meine kreative Welt gegeben.
Zurück zu den Wurzeln des Blogs kehrend, widme ich diesen Monat, dem Trubel des unalltäglichen Alltages trotzend, feierlich dem Skizzenbuch. Wie könnte es sich besser fügen, dass der #Inktober als motivierender Rahmen für jeden Tag des Oktobers ein anderes Stichwort bereitstellt. Unter nachfolgendem Link gibt es meine Ergebnisse der Aktion: 2025
Mein Portfolio zum Studium, mit dem Titel „five“, lädt nach wie vor zum Schmökern ein und ein neues Werk entsteht hinter den Kulissen mit „InDesign“. Es könnte kein besseres Datum geben als das heutige, um das Cover zu teilen. Am fünften zehnten darf ich die Fortsetzung von „five“ spoilern:

…Es wird hier also weitergehen. Immer wieder mal – eben als Slowblog. Es mag etwas antik sein, aber jeder der hier aufmerksam digital geblättert hat weiß, dass ich die alten (Handwerks-) Künste schätze und gerne in der Vergangenheit nach antworten für die Zukunft suche. Eigentlich so wie es auch die KI macht – nur eben mit dem Herzen.
