Visionen von Studenten der Hochschule Koblenz. Ausstellung im Atrium der Bauaufsicht Frankfurt; Kurt-Schumacher-Str. 10; 07.10. – 29.10.2013; Mo – Fr 08:00 – 18:00 Uhr.
Slowblog
Kiosk am Friedrich-Ebert-Ring
Es tut sich was: Ein Bauzaun umringt derzeit den alten Kiosk auf dem Friedrich-Ebert-Ring in Koblenz. Das markante Baudenkmal aus den 50er Jahren mit seiner exponierten Lage inmitten des hektischen Stadtverkehrs bekommt eine neue Nutzung. Große Banner werben für ein Café, dass im Jahr 2014 seine Pforten öffnen soll.
Es bleibt die Hoffnung auf einen sensiblen Umgang mit dem Denkmal und guten frisch gebrühten Kaffee.
Kulturzentrum „Forum Confluentes“
Der Himmel strahlte heute in sattem Blau, so nahm ich mir eine kurze Auszeit um einen Einblick in das Forum Confluentes zu bekommen. Das war längst überfällig, denn der Neubau hat bereits vor 3 Monaten seine Pforten geöffnet. Voller Neugier habe ich den Baufortschritt des Forums in regelmäßigen Abständen begutachtet und die Erwartungen an die neue Mitte der Stadt waren hoch. Für eine Besichtigung des „Romanticum“ (eine Ausstellung die das Mittelrheintal thematisiert) und das Mittelrhein-Museum hat die Zeit leider nicht gereicht. Die Einblicke in die Bibliothek und Ausblicke der Dachterrasse machen jedoch Lust auf Mehr.

Fotografie und Musik
So vielfältig wie wir Menschen sind, so individuell sind die Vorstellungen von „guter Musik“. Das Bedürfnis nach „Gutem“ egal ob gute Kunst, gute Musik, gute Architektur tragen wir alle in uns, ganz individuell, durch das Leben geprägt und somit einzigartig.
Die Welt der Musik und der Künstler die sie Schaffen ist nicht einfach in Bilder zu fassen.
Schließlich ist die Grundlage dieser, anders als in der Fotografie oder der Malerei, auf akustischen Reizen basierend.
Wie lässt sich also eine Erfahrung die wir mit dem Gehör machen in einen Reiz für das Auge wandeln?
Mit Thorsten, Musiker aus Koblenz, habe ich mich gestern auf eine fotografische Gradwanderung zwischen Klischee und Individualität begeben…

Greetings from Ireland
Grüße aus dem Erfurter Dom

Auf der Rückfahrt von meiner Reise nach Polen habe ich noch einen Zwischenstopp in Erfurt eingelegt…
Schloss in Buchenhöh (Zyrowa)
Die folgenden Bilder Zeigen das alte Schloss in Żyrowa (Oberschlesien). Wie gerne würde ich dort selber Hand anlegen und respektvoll Sanieren. Schon als kleiner Junge führte mein Vater mich hin und wieder an diesen Ort, denn meine Urgroßeltern lebten auf dem dazugehörigen Gutshof. Mein Vater verbrachte als Kind häufig bei ihnen seine Ferien und erzählt stets mit Begeisterung von seinem Großvater, dem Kutscher. Ich genieße es mit dem Kopf in der Zeit zu Reisen und mir vorzustellen wie das Schloss zu seinen Glanzzeiten ausgesehen haben mag…
Continue reading „Schloss in Buchenhöh (Zyrowa)“
Erkundungen in Krakau
Mein Cousin Syzmon studiert in Krakau und so bot sich mir endlich die Gelegenheit, die Stadt unter die Lupe bzw. vor die Linse zu nehmen. Natürlich kann man an einem Nachmittag nicht jeden Winkel der zweitgrößten Stadt Polens erkunden, aber die ersten Schritte in Krakau waren sehr verheißungsvoll…


Continue reading „Erkundungen in Krakau“
Dresden am Morgen
Auf der Reise nach Polen habe ich einen frühmorgendlichen Zwischenstopp in der Dresdner Altstadt eingelegt. Es hat sich mal wieder gelohnt einen kleinen Abstecher zu machen. Das schöne ist: Zwischen vier und fünf Uhr morgens halten sich die Touristenströme in Grenzen.

Continue reading „Dresden am Morgen“